Weiter unten gibts sehr viele Flugbilder, scroll down to see more flying pictures
28.03.2013 Nachmittag
So, jetzt wird noch geduscht und gepackt und dann geht’s los in Richtung Italien mit der Hoffnung irgendwo Flugwetter zu finden, auch wenn die Aussichten im Moment nicht so gut sind.
Drückt mir die Daumen
22 Uhr
So, nachdem es mich fast von der Europabrücke geweht hat bin ich jetzt kurz vorm Brenner und mache kurz Pause. Ich bin noch am Überlegen ob und wie weit ich heute noch fahre bevor ich schlafen gehe. Deshalb liebe ich diese Art zu Reisen, wenn man im Auto schlafen kann ist man vollständig unabhängig.
Die ersten Stunden Fahrt waren heute sehr zäh. Schon kurz nach dem Aichelberg war sehr stockender bis stehender Verkehr und es regnete fast die ganze Zeit. Mein größter Fehler war durch Ulm zu fahren. Das hat mir eine zusätzliche Stunde im Auto eingebracht =)
Wenigstens konnte ich im Dunst das Ulmer Münster erahnen.
Nach Ulm lief es dann aber endlich flüssig und der Verkehr wurde nach und nach weniger. Nachdem mir an der Grenze ein deutscher Polizist ins Auto gefunzelt (schwäbisch-deutsch: mit einer Taschenlampe hineingeleuchtet) hat gings ab durch die Berge. Der Regen hat erst bei Innsbruck nachgelassen, welches ich als riesen Lichtermeer bewundern konnte. Wie oben schon erwähnt ist es besonders auf Brücken sehr windig, da ist es garnicht schlecht das jetzt nur noch wenige unterwegs sind.
Jetzt sitze ich mit einem Tütchen Pommes und meinem Laptop im Wirtshaus zum Goldenen M (wer kennt’s? 🙂 und kann Dank WLAN hier weiterschreiben.
Bis nach Meduno sind es je nach Verkehr noch etwa 3,5 Stunden Fahrt (ich werde über Cortina de Ampezzo durch die Dolomiten fahren) ich bin noch nicht sicher ob ich hier übernachte oder noch ein Stück weiterfahre. Gute Nacht.
29.03.13
Nach einer kalten Nacht ging es bei mäßigem Schneefall weiter nach Süden. In den Dolomiten hatte ich super Wetter, ich musste mehrmals anhalten um Fotos zu machen. Ich habe mich schon so gefreut, in der Hoffnung das in Meduno die gleichen Bedingungen herrschen. Großteils bewölkt, aber die Basis hoch genug um problemlos Motorschirm fliegen zu können und kein Wind.
Leider war dem nicht so, 100km vor Meduno fing es schon an zu regnen. Endlich angekommen musste ich einsehen das es heute definitiv nicht mehr fliegbar wird. Gemeinsam mit Josef bin ich dann zum Landeplatz gefahren um einen weiteren Piloten zu treffen. Als Alternativprogramm ging es nach Udine zum Shoppen.
Kinder kann man hier während dem Einkaufen im „Hangar“ parken 🙂
An der Fleischtheke gab es kleine Würstchen 🙂
Wie wärs mit einem kleinen Schokocroissant zum Frühstück?
Fliegerurlaube mit schlechtem Wetter sind immer die teuersten, entweder man geht von Kneipe zu Kneipe, oder man geht einkaufen. Meine Unkosten haben sich heute aber in Grenzen gehalten 😉
30.03.2013 Heut gibts endlich Flugbilder
Nach einer deutlich angenehmeren Nacht im Auto zog ich noch im Schlafsack liegend den Vorhang etwas zur Seite und sah erstmals den kompletten Berg frei. Bei meiner Ankunft konnte man nur erahnen wie hoch er ist, da die Wolken nur die ersten 2-300m frei gelassen haben. Obwohl es in der Nacht nicht mehr geregnet hat war der Landeplatz noch sehr nass und matschig. Aber da der Wind nur sehr schwach war und die Wolken recht hoch, war die Entscheidung schnell getroffen das dies warscheinlich die einzigste Möglichkeit ist fliegen zu gehen.
Es kostet doch Überwindung den relativ neuen Schirm auf die nasse stellenweise matschige Wiese zu legen, aber das Verlangen nach fliegen ist noch größer.
Hier ein Blick auf den Startplatz
Mein Start bei fast Nullwind klappte super. Ich habe die Technik von Mathieu angewandt, bei der man vor dem Start fast Vollgas gibt, um die Luft insgesamt etwas in Bewegung zu bringen. Dann geht man vom Gas, rennt los, und kurz nach dem Loslaufen geht man wieder etwas aufs Gas. Mein Schirm kam 1A hoch und ich hätte durch deutliches Anbremsen meinen Startweg warscheinlich noch sehr stark verkürzen können.
Das Fluggebiet ist sehr schön, ich habe einen kurzen Abstecher zu einer Ruine gemacht
und bin im nahen Flussbett zu den Viadukten geflogen
Hier seht Ihr Josef (Paralon) mit seinem Apco Force und Nirvana Instinct
Das Flussbett ist stellenweise mehrere hundert Meter breit, und führt 50km bis ans Meer.
Sicht Richtung Nordnordwest
Hier noch ein paar Bilder
Nachdem Peter und Josef auch in der Luft waren sind wir zusammen ein kleines Stück Richtung Süden entlang des Flussbetts geflogen, da ich schon deutlich länger als die Jungs in der Luft war und schon sehr viel Spaß hatte bin ich ohne lange zu zögern umgedreht als ich gemerkt habe das der Wind langsam zunimmt. Unten am Boden war es immernoch sehr ruhig, sodass ich tief Richtung Startplatz geflogen bin, unterwegs konnte ich noch ein paar Italienern zurückwinken die mich gesehen haben. Ich freue mich immer sehr wenn mir jemand winkt, und winke auch immer zurück. Ich sehe das als Zeichen das die Menschen sich freuen einen Motorschirm zu sehen, und sich nicht dadurch belästigt oder gestört fühlen.
Kurz nachdem ich wieder gelandet war fing es langsam an zu tröpfeln. Nachdem wir alle wieder am Boden und die Ausrüstungen in den Auto’s verstaut waren saßen wir noch kurz in der „Bar“ am Landeplatz (für uns auch Startplatz) und überlegten was wir aus dem schlechten Wetter machen konnten.
Ich schlug vor nach Bassano zu fahren, da ich von einem italienischen Piloten (Baroni) gehört hatte das dieses Wochenende dort ein Slalomania Wettbewerb (Pylonenrennen mit dem Motorschirm) stattfinden soll und ich das gern mal live sehen möchte. Außerdem soll es auch eine kleine Messe geben. Josef entschied sich direkt wieder nach Hause zu fahren, und Peter wollte am nächsten Tag nachkommen.

Nach knapp 2,5 Stunden Fahrt kam ich in Bassano an wo es genauso regnete wie in Meduno. Ich suchte einen freien Parkplatz, was garnicht so einfach war, und watete durch den Matsch ins Messezelt das direkt neben dem GardenRelais auf dem Landeplatz aufgebaut war. Zu meiner Freude sah ich das auch Nirvana einen Stand hatte und Pavel Brezina (Chef), Pavlina (Vertrieb+Marketing) und Petr Matousek (Nirvana Racing Team, Trike Weltmeister 2012…) vor Ort waren. Wir haben lange geredet und sind Abends noch Pizza Essen gegangen (nochmals vielen Dank an Pavel für die Einladung).
31.03.2013
Letzte Nacht hatte ich sehr schlecht geschlafen da es bis 5 Uhr morgens ununterbrochen sehr stark regnete. Dadurch war es im Auto sehr laut. Ich bin erst gegen 10 Uhr aufgestanden und wollte eigentlich nur noch einmal im Messezelt vorbeischauen um mich von den 3en zu verabschieden. Doch es kam zum Glück alles ganz anders =)
Petr und Pavel fragten mich ob ich mit Ihnen fliegen gehen will, da konnte ich natürlich nicht nein sagen. Ich hatte mich nach dem aufstehen sehr über die Sonne gefreut die durch die einzelnen Wolken hindurchschien, bin aber nicht auf die Idee gekommen fliegen zu gehen da die Wiese wircklich sehr nass war und kein Wind wehte. Aber die Begeisterung der beiden steckte mich sofort an und ich bereitete schnell meine Ausrüstung vor. Mein erster Start klappte leider nicht, der Schirm kam sehr schräg hoch und ich habe es zu spät gemerkt. Zum Glück ist alles heil geblieben. Ein weiterer Tscheche und seine Tochter halfen mir sofort meinen Schirm wieder auszulegen, sodass ich meinen Motor überhaupt nicht absetzen musste. Nachdem die Leinen wieder sortiert waren ging es zum nächsten Versuch. Der Start war sicherlich nicht perfekt, aber die Bedingungen waren auch nicht einfach, hohes sehr nasses Gras, kein Wind und ein sehr weicher/matschiger Untergrund.
Aber was solls, hauptsache in der Luft =)
Hier ein paar Bilder die ich mit meiner selbstgemachten Kamerahalterung im Schirm gemacht habe:
Messezelt
Ich konnte zusammen mit den anderen beiden an den Wolken vorbei nach oben fliegen und der Ausblick/die Sicht war einfach faszinierend!!
Hier noch ein paar „Über den Wolken“ Bilder =)
Nach einem tollen Flug und ein paar tiefen Runden über den Feldern landete ich mit einem breiten grinsen wieder ein. Der Tag schien schon perfekt. Ich grüßte einen Piloten der mit seinem Parajet Zenith Thor200 und einem GTR aufs Feld kam. Ich fragte ihn nach der Größe des Schirms und wir kamen direkt ins Gespräch. Wie sich herausstellte waren wir bereits „Facebookfreunde“ 🙂 . Ich hatte ihn online vor ein paar Wochen kontaktiert da ich ein paar Fragen bezüglich Motorschirmfliegen in Belgien hatte, nun haben wir uns das erste mal live gesehen und kamen super miteinander aus. Er ging noch eine Runde fliegen und ich machte ein paar Videoaufnahmen von ihm. Pavel flog auch noch 2mal um einen anderen Schirm, und später noch einen neuen Motor zu testen.
Da Pavel bereits am Vortag schon sehr begeistert von meiner Schirmhalterung war mit der man die GoPro mit Magneten in der Kappe befestigen kann fragte ich ihn kurzerhand ob er sie nicht einfach mal testen möchte. Ihm gefiel die Idee und ich befestigte die Halterung in seinem Schirm. In den nächsten Tagen werde ich ein Video von seinem Testflug veröffentlichen. Pavel hat meine Halterung sehr gut gefallen :-)
Um 14 Uhr habe ich mich dann auf den Heimweg gemacht um noch halbwegs rechtzeitig zum Geburtstag einer Freundin zu kommen. Ich habe nur einmal in Österreich angehalten um zu tanken und konnte sonst komplett durchfahren. In Österreich hat es lange geschneit und es war teilweise auch etwas glatt, aber davor und danach gings super zum fahren.
Fazit: Alle haben gesagt, fahr nicht, spar dir den Sprit, da kannst eh nicht fliegen, es ist überall schlecht Wetter…
Allen Aussagen zum Trotz bin ich trotzdem gefahren und es hat sich total gelohnt. War ein super Wochenende, sehr viele km auf der Straße, aber dafür auch sehr viel Spaß in der Luft. Und das wichtigste, ich bin bei perfekten Bedingungen geflogen, ich bin niemand der sich bei zweifelhaften Bedingungen raushaut, nur um in der Luft gewesen zu sein. Ich fliege nur wenn ich mir sicher bin das die Bedingungen passen.
Ich habe alte Freunde wiedergetroffen und neue kennengelernt. Ich habe 2 richtig tolle Flüge gemacht und habe atemberaubende Kombinationen aus Landschaft und Wolken gesehen.
Eine GoPro habe ich zusammen mit der Schirmhalterung leider am NirvanaStand vergessen, aber die sollte nächste Woche auch wieder im Briefkasten liegen. Bin schon sehr auf die Aufnahmen gespannt die da drauf sind.