2022 Update: Motorschirm Zusatztank / Reisetank

Ich wurde schon häufig gefragt was für einen Zusatztank ich für lange Streckenflüge nutze. Bereits seit einigen Jahren habe ich einen sogenannten Softtank im Einsatz. Dieser besteht aus einer robusten Folie und ist in eine stabile Tasche mit Gurtbändern zur leichten Befestigung verpackt.

Diese Tanks sind aktuell nicht verfügbar, da die Import-Versandkosten bereits so hoch wären, dass die Preise nicht mehr tragbar sind. Daher habe ich die Tanks momentan nicht im Shop, ich bleibe aber dran und werde 2023 nochmals einen Anlauf starten.

In der Zwischenzeit kann ich Euch empfehlen z.B. normale Benzinkanister zu nutzen. Viele Streckenpiloten bauen sich damit Zusatztanks was auch sehr gut funktioniert. Die Tanks sind z.B. in 5 oder 10 Liter verfügbar und da sie aus dem KFZ Bereich kommen auch sehr günstig.

Glücklich nach einem 7 Stunden Flug. Inzwischen liegt mein Rekord bei 403km in 7h 20 Minuten.

Bei der Anbringung der Zusatztanks gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Viele Piloten binden sich zum Beispiel zusätzliche Benzinkanister in unterschiedlichen Größen seitlich oder vorn an die Schubarme.

Eclipse Atom80 mit Zusatztank und Frontrettung

Unabhängig davon welches System man nutzt muss man sich bewusst machen, dass hierdurch eventuell ein höheres Verletzungsrisiko im Fall eines Sturzes entstehen kann, und dass es auch leichter zu Lecks in der Spritversorgung kommen kann. Überlegt euch also ob Ihr dieses Risiko eingehen möchtet, und macht euch auf jeden Fall Gedanken, wie ihr im Fall eines Unfalls einfach aus dem Gurtzeug kommen könnt.

Inzwischen ist das Sortiment in meinem kleinen Online-Shop weiter gewachsen, sodass ich Euch nun alle Teile, die Ihr für die Anfertigung eines Tanks benötigt, anbieten kann.

Als Tank können wie gesagt handelsübliche Benzinkanister genutzt werden:

Im Bereich Benzinschläuche schätzen erfahrene Piloten die hohe Qualität des Tygon Benzinschlauch. Diesen wird es in meinem Shop wieder ab Januar 2023 lieferbar geben. Wichtig, wenn Ihr in der Zwischenzeit in anderen Shops kauft, achtet darauf dass Ihr auf jeden Fall das Orginal bekommt.

Einfach auf das Bild klicken um direkt zum Shop zu gelangen

Ganz wichtig ist natürlich eine passende Tankdurchführung. Die von mir angebotenen Modelle sind mit dem Tygon Schlauch kompatibel. Ihr braucht in der Regel 3 Stück, 1x für die Benzinleitung zum Hauttank/Motor und 1x für die Belüftung des Tanks und 1x für den zusätzlichen Anschluss im Hauttank.
Ich habe den Zulauf in den Haupttank durch den Tankdeckel geführt. An diesen kommt man gut hin um das Loch zu bohren und die Tankdurchführung zu verschrauben, und für die Zeit in der ich ohne Zusatztank fliege nutze ich einfach einen zweiten Deckel für meinen Tank.

Wenn möglich empfehle ich diese Art der Montage auch auf Seiten des Zusatztanks.

Dieses Tankpendel wird einfach auf den Tygon Schlauch gesteckt und rutscht mithilfe der Schwerkraft an den tiefsten Punkt im Tank sodass Ihr diesen auch möglichst weit entleeren könnt.

Wie oben schon angesprochen brauchen wir auch eine Belüftung des Zusatztanks. Wenn Benzin in den Haupttank fließt, muss Luft nachströmen können. Die Entlüftung kann auch über eine Tankdurchführung gestaltet werden, damit kein Dreck in den Tank über dieses offene Ende kommt empfehle ich diese Schutzkappen welche einfach auf das Schlauchende gesteckt werden.

Damit beim Start nicht direkt Sprit durch die Belüftung bei ungeschickten Bewegungen nach außen läuft nutze ich einen Absperrhahn:

Um den Tank einfach abnehmen zu können, kann man zum Beispiel eine Schnelltrennkupplung einbauen. Auch wer zwei unterschiedliche Tanks nutzt, zum Beispiel einen Reisetank und einen Standard-Kunststofftank kann den Wechsel durch diese Steckverbindung im Benzinschlauch einfach durchführen. Wichtig, es finden sich im Netz auch deutlich günstigere Schnelltrennkupplungen, die von mir angebotenen, haben jedoch spezielle Dichtungen, die sich für den Einsatz in Benzinleitungen eignen, und beide Seiten (Stecker und Kupplung) haben eine automatische Sperre welche beim trennen der Verbindung aktiv wird.
Bis zum Jahresende 2022 gibt es auf alle vorrätigen Steckverbinder schöne Rabatte 😉

Einfach auf das Bild klicken um direkt zum Shop zu gelangen

Um den Benzinfluss in Gang zu bringen, nutze ich eine Ballpumpe. Die Polini Handpumpe ist sehr hochwertig und das Material bleibt lange weich. Auch diese ist aktuell im Shop reduziert

Einfach auf das Bild klicken um direkt zum Shop zu gelangen

Ob ein zusätzlicher Filter angebracht wird, muss im Einzelfall entschieden werden. Wenn ein Filter verwendet werden soll, empfehle ich aber die Tillotson Filter, welche ich selbst seit Jahren nutze. Durch die sehr große Filterfläche reduzieren Sie den Spritdurchfluss nicht, und da man sie öffnen und reinigen kann, können sie problemlos viele Jahre genutzt werden. Zu den bereits genannten Vorteilen kommt noch die äußerst feine Membran, und die Möglichkeit die Anschlüsse in einem beliebigen Winkel zu fixieren.

Einfach auf das Bild klicken um direkt zum Shop zu gelangen

Last but not least! Die ganzen Schlauchverbindungen sollten natürlich auch gesichert werden. Hierfür sind die Doppelten Federdrahtklemmen oder auch als Schlauchschellen bekannten kleinen Helferlein bestens geeignet.

Einfach auf das Bild klicken um direkt zum Shop zu gelangen

Achtet bei sämtlichen Bastelarbeiten und Modifikationen steht’s auf Eure Sicherheit und lasst eventuell auch mal einen erfahrenen Fliegerkollegen darüber schauen um mögliche Fehler oder Risiken, die ihr selbst übersehen habt oder anders einschätzt zu identifizieren.
Durch eigenverantwortliche Modifikationen und Änderungen am Fluggerät kann unter Umständen auch die Betriebserlaubnis erlöschen. Im Zweifel kann hierzu nur der jeweilige Hersteller Auskunft geben.

Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen weiterhelfen und freue mich, sofern ihr die jeweiligen Plattformen nutzt, auch über einen Besuch und ein „Like/Folgen/Abonnement“ auf meinen Social Media Kanälen wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Inzwischen gibt es auch eine super deutschsprachige Facebook-Gruppe in der man sich super über solche Dinge austauschen kann, schau doch mal vorbei 😉

Viele Grüße und always happy landings
Euer Bene – ParamotorGermany