Update XTrain Basic Kurs 2021

Hallo Zusammen,
endlich gibt es Neuigkeiten zum Zeitplan des diesjährigen ParamotorGermany XTrain Basic Kurses.
Da sich „vor Ort“-Veranstaltungen weiterhin schwierig planen lassen habe ich mich entschieden den Kurs 2021 Online in einem Zoom Meeting durchzuführen. Viele haben sicherlich schon Erfahrung mit dieser Software und können bestätigen dass dies sehr gut funktioniert. 

Das wichtigste am Anfang: Wenn Du Interesse an dem Kurs hast, dich aber bisher noch nicht über die Website bei mir gemeldet hast, darfst du das gerne unverbindlich hier tun: https://paramotorgermany.com/xtrain/


Hier folgen nun noch die aktualisierten Infos zum Kurs:

Ziel: Online Seminar zur Einführung in die Wettbewerbsfliegerei und Vermittlung der theoretischen sowie praktischen Grundlagen zur Arbeit und Navigation mit Karten (Pure Precision Navigation).

Sofern das Motorschirmtreffen in Ballenstedt (26.6.-27.6.21) stattfindet werde ich eine Navigationsaufgabe vorbereiten, die die teilnehmenden Piloten abfliegen können und anschließend von mir eine Auswertung erhalten.
Sofern es die Corona Verordnung ermöglicht plane ich auch einen Termin in Dingolfing (Termin folgt). Alternativ werde ich auch hier eine Navigationsaufgabe vorbereiten die die Piloten selbstständig an einem frei gewählten Termin in Dingolfing fliegen können. Auch hier werde ich nach Einsendung des GPS-Tracklogs eine Auswertung/Debriefing durchführen.

Übersicht:
Einführung, Was für Wettbewerbe gibt es? Worum geht es beim Klassischen Wettbewerb & Endurance Wettbewerb?
Welche Voraussetzungen müssen Pilot und Gerät erfüllen?
Basics bei der Arbeit mit Karten:
a. Welche Hilfsmittel/Werkzeuge benötige ich?
b. Tipps Karten zusammenkleben/laminieren
c. Markierungen
d. Kartenbrett bauen
e. Befestigungsmöglichkeiten Kartenbrett
Basics Navigation nach Karte in der Theorie und Praxis
Wie erstelle ich eigene Karten zum üben

Zeitplan:
Start des Online Seminars Samstag od. Sonntag Vormittags mit einem Theorieteil, anschließend wird jeder Pilot unter Anleitung sein eigenes Kartenbrett bauen, das komplette Material erhaltet ihr vorbereitet per DHL. Nach der kleinen praktischen Einheit und einer kurzen Mittagspause zur Verpflegung führen wir den zweiten Teil der Theorie durch.

Der Theorie Termin wird mit Euch über die Doodle Umfrage (Link wurde per Mail an die eingetragenen Piloten versendet) festgelegt. Zur Auswahl stehen der 17., 18. oder 25. April 2021

Praxis (sofern unter Corona Auflagen möglich)
26.06.-27.06.2021 Flugplatz Ballenstedt
Termin noch offen Flugplatz Dingolfing

Teilnehmer:
Online Seminar: für alle
Praxis Seminar: nur Scheininhaber mit vollständiger eigener Ausrüstung und gültiger Versicherung

Kosten:
Die Kosten werden wie im letzten Jahr für das Seminar inkl. allem benötigten Material (welches per DHL an die Teilnehmer versendet wird) bei 65€ liegen.
Im Preis des Basic Kurses enthalten sind unter anderem sämtliche für die Navigation benötigten Materialien, sprich jeder Teilnehmer erhält Material zum Bau des eigenen Kartenbrettes, die passenden Stifte, Laminierfolie, Klebeband, Befestigungsmaterial… und was man sonst noch so neben der selbst mitzubringenden vollständigen Flugausrüstung benötigt. Ich habe mich dafür entschieden alles im voraus selbst zu besorgen um beim Kurs lästige Wartezeiten und Verzögerungen für die Teilnehmer zu vermeiden die zwangsläufig entstehen wenn einzelne Piloten nicht alles benötigte Material selbst mitgebracht haben und dann ständig hin und her getauscht werden muss (was dieses Jahr zwecks online Schulung gar nicht geht) 😉

Bei den Praxis Wochenenden bleiben für dich als Teilnehmer nur die Startgebühren (da wir bei passendem Wetter Navigationsaufgaben fliegen und nicht Touch n‘ Go’s am Flugplatz machen sollten sich diese aber in Grenzen halten) sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Falls Du nach dem Basic Seminar Lust hast noch mehr über die Wettbewerbsfliegerei zu lernen und auch mal an einem Wettbewerb teilzunehmen hab ich hier schonmal ein paar Infos:

AKTUELLER ZEITPLAN 2021
Der Termin für die British Open Paramotor Championships wurde auf den 7.-11. Juli 2021 vorverlegt. Diese Änderung, in Verbindung mit der unklaren Corona-Situation (Reisebeschränkungen/Quarantäne), sowie ein paar offenen Fragen im Bereich Zoll/“Einfuhr von Sportequipment nach Großbritannien“ nach dem Brexit erschweren eine Teilnahme für Wettbewerbsneulinge in 2021. Ich persönlich werde aufgrund der Terminverschiebung von August auf Juli wohl leider auch nicht teilnehmen können.
Mein Ziel ist es daher die Wettbewerbsinteressierten Teilnehmer mit Blick auf die Wettbewerbssaison 2022 zu schulen und hierzu auch im Herbst ’21 sowie im Frühjahr 2022 (wenn Menschenansammlungen hoffentlich wieder möglich sind) weitere Trainingsmöglichkeiten anzubieten.

Ich würde mich sehr freuen wenn Du mir eine kurze Rückmeldung gibst ob Du Lust hast am Seminar teilzunehmen (dann bitte auch die Doodle Umfrage beantworten) oder ob du keine weiteren Mails mehr zu diesem Thema erhalten möchtest.

Bei Fragen stehe ich wie immer natürlich gerne zur Verfügung.

Sprecht auch gern eure Fliegerfreunde und Vereinskollegen auf den Kurs an. Der Basic Kurs steht allen Piloten offen und erfordert keine Vorkenntnisse. Auf meiner Website finden sie alle Infos zu den Kursen: https://paramotorgermany.com/xtrain/

Viele Grüße und always happy landings
Bene – ParamotorGermany